Deutsche Glasfaser lässt nach langem Baustopp in Zell-Kaimt nachbessern - Auch in Treis-Karden will's nicht vorwärtsgehen: Bau- und andere Mängel: Warum der Glasfaserausbau in Cochem-Zell holprig läuft
Deutsche Glasfaser lässt nach langem Baustopp in Zell-Kaimt nachbessern - Auch in Treis-Karden will's nicht vorwärtsgehen
Bau- und andere Mängel: Warum der Glasfaserausbau in Cochem-Zell holprig läuft
So wie hier am Mosel-Hamm-Ufer in Zell-Kaimt soll es nach Möglichkeit nicht aussehen, nachdem im Auftrag des Unternehmens Deutsche Glasfaser Gräben gezogen und Glasfaserkabelstränge hineingelegt wurden. Deshalb herrschte dort über Wochen ein Baustopp, nicht ohne Folgen. Foto: David Ditzer David Ditzer
Das Unternehmen Deutsche Glasfaser verlegt zurzeit in mehreren Cochem-Zeller Orten Glasfaserinternetanschlüsse bis in die Wohnhäuser. Dabei hinkt der Baufortschritt mitunter deutlich hinter den Erwartungen der Kunden hinterher. Das hat verschiedene Gründe, doch manche ähneln sich. In Treis verhinderte gar eine blöd eingerichtete Umleitung ein flottes Fortkommen.
Der Weg in die Hochgeschwindigkeitszukunft des Internets wird ein langer sein. Das war schon im April des Jahres 2022 klar. Damals verkündete das Unternehmen Deutsche Glasfaser (DG): Treis-Karden, Ediger-Eller und Senheim-Senhals erschließen wir mit Glasfaser bis in die Häuser (FTTH).