Das Weindorf Koblenz ist 100 Jahre alt geworden. Dieses Jubiläum soll am Samstag, 6. September, von 15 bis 22 Uhr noch einmal ausgiebig gefeiert werden, bevor die Türen am 30. September für die nächsten Jahre geschlossen werden. Dann werden grundlegende Sanierungs- und Umbaumaßnahmen seitens der Stadt Koblenz durchgeführt.
Für den Betreiber des Weindorfs, Roberto Möcke,l und sein Team, das zum Teil schon bei vorherigen Pächtern angestellt war, war das alte Weindorf auch ein Stück zweite Heimat, teilen die Veranstalter der Abschiedsfeier mit. Nicht nur Vereine, Firmen, Parteien, Bürger und Ausflugsgäste nutzten die vielfältigen Feiermöglichkeiten im Weindorf. Auch das Fernsehen war oft zu Gast mit Livesendungen. So drehte Kurt Felix Sketche für „Verstehen Sie Spaß“, und Maria und Margot Hellwig produzierten die Volksmusiksendung „Heimatmelodie“ im großen Biergarten.

Koblenzer Weindorf wird nicht zum ersten Mal saniert
Ende September schließt das Koblenzer Weindorf. Es muss saniert werden. Wegen Renovierungsarbeiten geschlossen war das berühmte Lokal in den 1980er-Jahren indes gleich mehrfach. Dahinter steckte kriminelle Energie.
Roberto Möckel vom Weindorf und Wim Jordan von BoB Event-Organisation waren sich einig, dass es eine gebührende Abschiedsfeier anlässlich des 100-jährigen Bestehens geben soll. Es wird ein Tag voller Erinnerungen und Musik - sieben Stunden Unterhaltung pur: mit Koblenzer Musikern, einem Weindorf-Quiz mit kleinen Gewinnen und mit einem Filmprogramm, in dem Aufnahmen von der Eröffnung des Weindorfs 1925 bis zur heutigen Zeit gezeigt werden.
Der Eintritt ist frei. Eine monetäre Anerkennung seitens der Besucher sei laut Veranstalter erwünscht. Einlass für Gäste die speisen möchten, ist bereits ab 12 Uhr. Die Eröffnungsrede hält Dennis Feldmann vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft um 14.45 Uhr.Das Entertainmentprogramm beginnt um 15 Uhr und endet um 22 Uhr. Parkplätze gibt es im Parkhaus der Rhein-Mosel-Halle.