Vom rechten oberen Rand bis zum linken unteren Rand durchläuft ein Wellenband das Gemeindewappen, mit dem die Nister dargestellt wird. Bruchertseifen gehörte zur früheren Grafschaft Sayn-Hachenburg. Im linken Abschnitt des Wappens erscheint daher das Wappentier, ein goldener leopardierter Löwe auf rotem Grund.
Im rechten Teil des Wappens ist am unteren linken Rand das Bergbausymbol Hammer und Schlägel eingefügt, um an den Bergbau, insbesondere die Grube „Güte Gottes“ in Bruchertseifen, auch „Eselsberg“ genannt, zu erinnern. Eine weitere Prägung des Dorflebens erfolgt durch die Landwirtschaft mit vier goldenen Ähren.