Lemke zu Windkraftausbau: Hunsrücker Verbandsgemeinden nicht über Gebühr belasten
Als Vorsitzendem der Planungsgemeinschaft wurden dem Altenkirchener Landrat Michael Lieber (rechts) von der Bürgerinitiative um Sprecher Wolfgang Piroth (links) rund 10.000 "Es-reicht"-Postkarten übergeben.
Werner Dupuis
Koblenz. Der Raumordnungsplan für die Region Mittelrhein-Westerwald liegt erst einmal auf Eis. Am Dienstag erteilte die Planungsgemeinschaft einer Richtlinie ihre Zustimmung, die eine Herausnahme von Windkraft-Vorrangflächen aus der weiteren Planung prüft, bevor das Verfahren zum Abschluss gebracht wird.
Von unserem Chefreporter Volker Boch
Damit ist das von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke (Grüne) vor dem Plenum dargelegte Ziel einer möglichst raschen Umsetzung des Plans gescheitert. Im Soldatenfreizeitheim auf der Horchheimer Höhe in Koblenz entwickelte sich eine historische Sitzung des Gremiums, das als eine von vier regionalen Gemeinschaften im Land die Landesplanung mitverantwortet.