Maßnahmenpaket Schäden an öffentlichen Gebäuden in Millionenhöhe - Langfristiges Konzept mit Fonds und Pflichtversicherung?
Land hilft Unwetteropfern mit 3,5 Millionen Euro
Unwetter

Ein Auto steht, vom Starkregen weggeschwemmt, vor einer Garageneinfahrt.

Beckerbredel/Archiv. dpa

Rheinland-Pfalz. 3,5 Millionen Euro stellt die rheinland-pfälzische Landesregierung für die Opfer der schweren Unwetter der vergangenen Wochen bereit. „Das Ausmaß ist zum Teil wirklich erschütternd“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD). Neben diesem Hilfspaket für Privatpersonen kündigte die Ampelkoalition auch Programme für die Kommunen an. Zahlreiche öffentliche Gebäude sind beschädigt. Wirtschaftswege sind stellenweise verwüstet – Schäden in Millionenhöhe. Dreyer erklärte weiter: „Das ist ein klares Signal an die Bürger, dass sie in misslichen Situationen nicht allein gelassen werden.“

Lesezeit 1 Minute
Ergänzend erhalten die betroffenen Landkreise und kreisfreien Städte je 25.000 Euro, die die Landräte und Bürgermeister als Soforthilfe an einzelne Geschädigte auszahlen können – maximal 1500 Euro pro Person. Die 3,5 Millionen Euro werden folgendermaßen aufgeteilt: Bleibt nach dem Abzug einer Versicherungsleistung noch ein Schaden zwischen 5000 Euro und 50.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region