Extra
Länderübergreifendes Schutzgebiet hat viele Mitstreiter

Lokalpolitiker gründeten 1978 in Rheinland-Pfalz und 1980 im Saarland zwei Trägervereine, die den Grundstein für die Ausweisung des länderverbindenden Großschutzgebiets Naturpark Saar-Hunsrück im Jahr 1980 legte. Die Trägervereine fusionierten im Jahre 2004.

Lesezeit 1 Minute
Der Naturpark hat eine Fläche von 2055 Quadratkilometern, wovon 45 Prozent in Rheinland-Pfalz und 55 Prozent im Saarland liegen. Seit 2015 entfallen 5 Prozent der Fläche auf den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Im Nationalpark geht es hauptsächlich darum, dass sich die Natur dort ungestört von menschlichen Eingriffen entfaltet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region