Die Europäische Union verleiht den Titel Kulturhauptstadt Europas seit 1985. Er soll den „Reichtum und die Vielfalt der Kulturen Europas hervor zu heben“, den Tourismus fördern und das Image der Städte verbessern, auch bei den Bewohnern selbst. Zudem soll das Gefühl der Europäer gestärkt werden, einem gemeinsamen Kulturkreis anzugehören.
Lesezeit 1 Minute
Die erste Kulturhauptstadt war Athen. Kulturhauptstädte Europas im laufenden Jahr sind Aarhus in Dänemark und Paphos auf Zypern. 2025 ist neben Slowenien auch Deutschland gesetzt. Dazu gibt die Kulturstiftung der Länder spätestens Ende 2018 eine öffentliche Ausschreibung heraus, der eine Bewerbungsphase von mindestens zehn Monaten folgt.