„Miteinander reden bringt Menschen zusammen“, sagte Stadtbürgermeister Falko Hönisch, der an verschiedenen Stellen sanft und ohne Schuldzuweisungen auf die Reibereien einging, die im politischen Raum parallel zur juristischen Auseinandersetzung um die Burg Rheinfels entstanden waren. Er machte (mindestens) zwischen den Zeilen deutlich, dass auf diesem Gegeneinander nach der Einigung ein geschichtlicher Deckel ruhen sollte. Stattdessen sollte ein kooperatives Miteinander die Zukunft bestimmen.
Auch der frühere rheinland-pfälzische Ministerpräsident Rudolf Scharping betonte, dass Geschichte vor allem dazu geeignet ist, aus der Vergangenheit zu lernen und daraus Traditionen abzuleiten, die es wert sind, gepflegt zu werden.
Sophie von Preußen