Extra
KOMMENTAR: Das ist ein falsches Signal

Die Corona-Pandemie hat eine Entwicklung weiter befeuert, die es seit vielen Jahren zu beobachten gibt: Briefwahl wird immer attraktiver. Man ist am Wahlsonntag nicht gebunden und kann sich (bei der Kommunalwahl mit langen Listen noch wichtiger als bei Landtag und Bundestag) in Ruhe mit dem Wahlzettel beschäftigen.

Lesezeit 1 Minute
Die Akzeptanz für diese Art der Stimmabgabe wächst mit der Bevölkerungsentwicklung: Die, denen das zu kompliziert erscheint, werden weniger – eine Entwicklung, die sich nicht mehr zurückdrehen lässt. Jetzt aber aus der Not heraus (dem drohenden Verlust der Anonymisierung in kleinen Dörfern), genau dieser Bevölkerungsgruppe, der die Briefwahl zu kompliziert ist und zu der auch die Alten und Nichtmobilen gehören, weitere Steine in den Weg zu ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region