Der Anfang wurde bereits 1671 gemacht
Kloster lockt auf den Allerheiligenberg: Gemäuer ist Wahrzeichen von Lahnstein
Die erste urkundliche Erwähnung des Allerheiligenberges lässt sich bis in das Jahr 1660 zurückverfolgen.
Tobias Lui

Lahnstein. Die letzten Mönche haben das Idyll zwar vor zehn Jahren schweren Herzens verlassen, doch das Kloster auf dem Allerheiligenberg in Lahnstein ist noch immer eines der Wahrzeichen der Stadt und wird Jahr für Jahr von Tausenden Wanderern und Touristen besucht. Das herrliche Ambiente hoch über der Lahn und der Duft der Geschichte faszinieren.

Das frühere Kloster wird heute von einer alternativen Wohngemeinschaft bewohnt – und diese bietet dort sogar Gästezimmer an. Im Jahr 2018 wurde zudem ein „Pilgerstübchen“ eingerichtet, wo neben kulinarischen Leckereien auch Weinproben und kleine Geburtstags-, Familien- und Firmenfeier möglich sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region