Das Kloster Bornhofen im Oberen Mittelrheintal blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück
Kloster Bornhofen im Oberen Mittelrheintal: Einer der ältesten Wallfahrtsorte Deutschlands
Das Kloster Bornhofen ist malerisch am Rheinufer gelegen.
Ulrike Bletzer

Kamp-Bornhofen. Malerisch ist seine Lage am Ufer des Rheins, grausam die Legende, die sich um seine Entstehung rankt: Das Kloster Bornhofen, so heißt es, hat seine Existenz einem fehlgeschlagenen Mordversuch zu verdanken.

Einst lebte hier ein Ritter, der zwei Söhne und eine blinde Tochter hatte. Während er den Söhnen die Burgen Sterrenberg und Liebenstein hoch oben über dem heutigen Kloster vermachte, wollte er sein Geld gerecht auf alle drei Kinder verteilen. Doch nach seinem Tod versuchten die Brüder, an den Anteil ihrer Schwester zu kommen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region