Extra
Kleines Tunnelbauer-Lexikon

Fachbegriffe des Tunnelbaus sind längst nicht allen vertraut. Beispiele sind Kalotte, Strosse und Sohle: Sie beschreiben verschiedene Teile des Tunnelquerschnitts. Die Kalotte meint das obere Drittel, die Strosse die unteren zwei Drittel, während die Sohle den Tunnelboden beschreibt.

Und schon mal von der Ortsbrust gehört? Sie sitzt dort, wo sozusagen der bergmännische Vortrieb passiert – bei einer Aufweitung einer Röhre wie beim Petersbergtunnel bildet sie sozusagen die Kante zwischen dem alten, kleineren und dem schon erweiterten, größeren Querschnitt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region