Extra
Klassischer Fall von Eigentor – Der Lattenbruch von Schmidthachenbach

Ältere Fußballfans werden sich an den legendären Pfostenbruch von Mönchengladbach 1971 erinnern. Im Spiel gegen Werder Bremen war nach einem Gladbacher Angriff der Pfosten des gegnerischen Tores gebrochen. Da die Gastgeber das Tor nicht ersetzen konnten, brach der Schiedsrichter die Begegnung in Minute 88 beim Spielstand von 1:1 ab. Die Partie wurde anschließend vom DFB-Sportgericht 2:0 für Werder Bremen gewertet.

Lesezeit 2 Minuten
Sieben Jahre später, 1978, musste der von Jürgen „Jul“ Heidrich gecoachte TuS Breitenthal/Oberhosenbach in Schmidthachenbach antreten. Im Tor stand Harald Lajendecker. Noch vor dem Anpfiff hatte der Trainer bemerkt, dass die Querlatte eines Tores sehr morsch war, und so heckte er mit seinem Torsteher ein verhängnisvolles Unterfangen aus.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region