Selbsthilfekontaktstelle hat sich an verschiedenen Orten bereits etabliert
Kiss Ahr nimmt Arbeit im Tal auf
Die Selbsthilfekontaktstelle Kiss Ahr nimmt ihre Arbeit im Ahrtal auf. Aufgrund des Hochwassers und seiner katastrophalen Folgen im Juli 2021 gingen der Paritätische Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland mit seiner Abteilung Wekiss (Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe) mit dem Opferbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz eine Kooperation ein. Hierfür wurde eigens die Kiss Ahr als Ergänzung zur WeKiss ins Leben gerufen.
Lesezeit 1 Minute
Parallel zu der Auftaktveranstaltung „Selbsthilfe im Ahrtal” Ende März in der Landskroner Festhalle etablierte sich die Kiss Ahr an verschiedenen Standorten im Ahrtal. Ziel des Angebots ist es, sowohl selbst organisierte als auch professionell angeleitete Selbsthilfegruppen vor Ort entweder anzubieten oder mit Interessierten gemeinsam ins Leben zu rufen.