Koblenz
Kein Platz für Papiertiger: Ohne dieses Material geht bei der Zeitungsproduktion gar nichts
Tonnenschwere Rollen lagern im Druckzentrum und warten auf die Weiterverarbeitung.
Thomas Reitzer

Es riecht unverwechselbar. Der Geruch von Papier, von Enthusiasten untrennbar mit gutem Lesestoff verbunden, hängt wie eine Glocke über den riesigen Rollen, die im Papierlager auf ihren Einsatz warten. Papier ist der zentrale Stoff, aus dem die Tageszeitung gemacht wird, auch wenn auf dem Weg dahin viele andere Materialien ebenfalls eine Rolle spielen.

Lesezeit 4 Minuten
Papier. Damit verbinden wir in der Regel DIN-A4-Bögen, hochweiß, die stapelweise in einen Drucker gelegt werden. Dieses Papier ist dann „gestrichen“, das bedeutet, auf die Papieroberfläche wurde noch mal eine Beschichtung aufgebracht, die sehr häufig aus Kreide, Kaolin oder Kasein bestehen kann.

Ressort und Schlagwörter

Top-News aus der Region