Kaum einer kannte die Baustelle an der Mosel unweit des berühmten Weinbergs Calmont so gut wie Bodo Tauch: Kaum einer kannte die Baustelle an der Mosel so gut wie er: Der Tunnelexperte vom Petersberg
Kaum einer kannte die Baustelle an der Mosel unweit des berühmten Weinbergs Calmont so gut wie Bodo Tauch
Kaum einer kannte die Baustelle an der Mosel so gut wie er: Der Tunnelexperte vom Petersberg
Der Mann, der dunkle Röhren liebt: Bauingenieur Bodo Tauch im Februar 2019 an der Baustelle des Bahntunnels Petersberg. Das Projekt wurde mit einer neuen Methode verwirklicht, die auch fast während der gesamten Bauzeit Bahnverkehr ermöglichte. Mittlerweile ist der Tunnel fertig. Foto: dpa dpa
Ediger-Eller/Frankfurt. Bodo Tauch hat eine besondere Leidenschaft. Ihm haben es dunkle Röhren angetan. Der Ingenieur koordiniert Sanierungen oder Erweiterungen von Eisenbahntunnels für die DB Netz AG. Gerade hat er die in einem laut Bahn europaweit neuartigen Verfahren vollzogene Erneuerung des 367 Meter langen Petersbergtunnels an der Moselstrecke zwischen Koblenz und Trier pünktlich zu Ende gebracht. Am 9. Dezember rollten nach etwa zweijährigen Arbeiten wieder Züge auf zwei Gleisen. Im Moseltal kennt sich Tauch besonders gut aus, zuvor leitete er nämlich auch die Modernisierung des mit über vier Kilometern wesentlich längeren Kaiser-Wilhelm-Tunnels.
Tunnel sind mittlerweile seine Leidenschaft, sagt der Ingenieur, der seit 2003 bei der Deutschen Bahn ist. Tunnelbau sei mit viel Tradition verbunden. Es gebe für jeden Bau eine Tunnelpatin, die die irdische Vertreterin der heiligen Barbara sei, der Schutzpatronin der Bergleute.