Landwirtschaftsministerin Klöckner fordert eine faire Bezahlung der Bauern, aber keine Mindestpreise
Julia Klöckner im RZ-Interview: „Mit Billigpreisen setzt Handel falsches Signal“
Appelliert an den Handel, das Preisdumping bei Lebensmitteln im Interesse der Bauern zu beenden: Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner sieht die Niedrigpreisschlachten in den Discountern als falsches Signal in Richtung der Verbraucher.
dpa

Berlin. Angesichts umstrittener Preisaktionen für Lebensmittel kommt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) heute mit dem Einzelhandel und der Ernährungsindustrie zusammen. Im Vorfeld des Treffens wird Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) im Gespräch mit unserer Zeitung deutlich: „Mehr Tierwohl und Umweltschutz in der Landwirtschaft kann es nicht zu Cent-Preisen geben. Da haben die Handelsketten auch eine ethisch-moralische Verantwortung.“

Lesezeit 3 Minuten
Das Treffen im Kanzleramt mit Verbänden und Supermarktketten war bereits nach einem Agrargipfel bei Merkel mit Vertretern der Landwirtschaft im Dezember angekündigt worden. Hintergrund sind auch anhaltende Proteste von Bauern, die sich gegen neue Umweltauflagen, aber auch gegen umstrittene Billigangebote für Fleisch und andere Lebensmittel richten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region