Eine gute Vorbereitung ist schon das halbe Turnier. Nicht neu, das wussten auch die Fußball-Bundestrainer vor Julian Nagelsmann bereits. Doch seit den Zeiten des schwäbischen DFB-Revoluzzers Jürgen Klinsmann hat so eine Vorbereitung irgendwie noch an Bedeutung gewonnen.
Dazu gehört nicht nur, ein taktisches Grundgerüst zu entwickeln und zu verinnerlichen, in dem jeder seine Rolle finden und ausfüllen soll. Nein, die psychologische Komponente entscheidet im Fußball der Gegenwart maßgeblich über Wohl und Wehe bei einem Turnier.