Interview Theologe Stefan Diefenbach über Pater Alfons Spix und seine Bedeutung für heute
Interview: Pater war kein Held, aber ein Vorbild
Der Theologe Stefan Diefenbach hat 1991 zum Abschluss seines Studiums eine wissenschaftliche Abhandlung unter dem Titel „Von Arnstein nach Dachau. Pater Alfons Spix SS. CC. Opfer des nationalsozialistischen Kirchenkampfes“ veröffentlicht. Für die Zeitschrift der Arnsteiner Patres, „Apostel“, hat Thomas Meinhardt mit dem aus Lahnstein stammenden Diefenbach über Pater Alfons Spix ein Gespräch geführt. Diefenbach gehörte selbst einst zum Konvent und leitet heute den Welt-Laden im Frankfurter Stadtteil Bornheim.
Lesezeit 5 Minuten
Welche Bedeutung hat Pater Alfons Spix für Sie?
Als junger Novize habe ich seinen Grabstein in Arnstein gesehen, ohne einen Hinweis auf den Tod im Konzentrationslager. Man erzählte aber, dass er ein Märtyrer ist und in Dachau ums Leben kam.