Rheinland-Pfalz
Infrastruktur für E-Autos: Wo finden Autofahrer in Rheinland-Pfalz am schnellsten eine Ladesäule?
Parkplatz mit E-Ladestation
Eine Ladestationen für Elektroautos steht an einer Autobahn-Raststätte. Die Zahl der Elektro-Autos auf den Straßen wächst. Doch hält der Ausbau der Ladeinfrastruktur Schritt?
Robert Michael. picture alliance/dpa

Bundesweit herrscht weiterhin und zunehmend großer Nachholbedarf beim Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Eine neue Auswertung des Verbands der Automobilindustrie (VDA) bildet nun erstmals in einem Ranking die Attraktivität für den Umstieg auf die E-Mobilität und die Dichte des Ladenetzes ab. Rheinland-Pfalz schneidet dabei im Vergleich schlecht ab. Unsere interaktiven Karten zeigen: Wie viele E-Autos müssen sich in unserer Region eine Ladesäule teilen?

Der Ausbau der Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge geht voran – auch in Rheinland-Pfalz. Dennoch gibt es weiterhin und zunehmend einen großen Nachholbedarf beim Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur, wie eine Auswertung des Verbands der Automobilindustrie (VDA), das sogenannte

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region