Rheinland-Pfalz
Immer mehr marode Brücken und Landesstraßen in Rheinland-Pfalz: Rechnungshof sieht den LBM überfordert
Straßenverwaltung Rheinland-Pfalz wird 70
Die Mitarbeiter des Landesbetriebs Mobilität haben viel zu tun – es gibt nicht genug Personal, um Projekte zeitnah zu realisieren, rügt der Rechnungshof. Die Aufgaben des LBM seien größer als das, was er abarbeiten könne.
Thomas Frey. picture alliance/dpa/Thomas Frey

Von Stellenbesetzungen im Innenministerium bis hin zu Brückenkontrollen und Projektsteuerung beim Landesbetrieb Mobilität – der Landesrechnungshof Rheinland-Pfalz hat in seinem Jahresbericht 2024 mit teils harschen Worten das Handeln von Landesregierung und -behörden kritisiert.

Der Rechnungshof kritisierte auch einen teils nicht ausreichend sorgsamen Umgang mit Steuergeldern. Außerdem wünschen sich die Prüfer eine andere Verwendung der milliardenschweren Finanzüberschüsse des Landes. Ein Überblick: 1Stellenbesetzungen im Innenministerium: Der Rechnungshof sieht Defizite bei Einstellungsverfahren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region