Lahnstein
Ideen und Visionen für ein grünes Lahnstein

Die Rheinanlagen in Niederlahnstein.

Karin Kring

Lahnstein. Würde das Freizeitangebot mit Schulnoten bewertet, so gäbe es für die Stadt Lahnstein sicher eine "gute Zwei". Das liegt an der Lage, am Wald, an Anlagen, Parks und Gärten. Trotzdem gibt es Orte, die ein tristes Dasein fristen, vieles was schöner, liebenswerter, lebenswerter werden könnte: der Schillerpark, der Kirchplatz, das Rheinufer. Zum Beispiel bis zum Jahr 2030, dem Jahr vor der Bundesgartenschau im Mittelrheintal. Wir sprachen mit Landschaftsarchitektin Kerstin Degen über Ideen und Visionen für ein grünes Lahnstein.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Redakteurin Karin Kring „Umwerfend“ – so lautet Kerstin Degens Beschreibung für Lahnsteins Landschaftsbild. „Wie haben alten Baumbestand, Nussbaumalleen, viele Gärten, den Blick auf den Rhein. Natürlich gibt es Flächen, die man aufwerten, moderner gestalten könnte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region