Extra
Honig - ein ganz besonderes Naturprodukt

Eine Biene fliegt im Schnitt drei Kilometer, um Nektar für 17 Milligramm Honig zu sammeln. Für ein Kilogramm Honig sind 170.000 Flugkilometer notwendig, also gut der vierfache Erdumfang. Dafür besuchen die Sammlerinnen etwa sechs Millionen Blüten.

Lesezeit 1 Minute
Sie saugen den Nektar mit einem Rüssel aus dem Pflanzenkelch und sammeln ihn in ihrer Honigblase. Bevor der Nektar in der Wabe eingelagert wird, wird er von den Stockbienen mehrfach umgelagert, wobei er mehrmals den Körper einer Biene durchläuft. Dabei wird der Wassergehalt reduziert und der Nektar mit verschiedenen körpereigenen Säuren, Enzymen sowie anderen Eiweißen der Bienen angereichert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region