Konzern Werk in Pronsfeld agiert mit Arla global
Hocheifel-Molkerei wird 50: Milch ohne Grenzen
Jürgen Wolf, Leiter des Eifel-Standortes Pronsfeld des Konzerns Arla. 1,7 Milliarden Kilogramm Milch werden hier verarbeitet. Foto: dpa
dpa

Pronsfeld. Alles begann auf einer grünen Wiese mitten im Wald. Nicht irgendeiner Wiese. Sondern einer Wiese, die genau im Zentrum von drei Eifelorten bei Pronsfeld (Eifelkreis Bitburg-Prüm) lag, deren Milchbauern gemeinsam eine Molkereigenossenschaft gründen wollten. Was vor 50 Jahren mit einem Miniwerk als Milch-Union-Hocheifel (MUH) begann, ist heute ein Megawerk des europäischen Konzerns Arla Foods mit Sitz im dänischen Viby. Und das spielt bei dem Milchriesen eine erste Geige: „Pronsfeld ist der größte Produktions- und Verarbeitungsstandort von Arla weltweit“, sagt der Vorstandsvorsitzende von Arla Foods, Peder Tuborgh.

Die Zahlen sprechen für sich. Im ersten Jahr der MUH-Molkerei, also 1967, wurden dort 67 Millionen Kilogramm Milch verarbeitet. „In diesem Jahr werden es knapp 1,7 Milliarden Kilogramm sein“, sagt der Leiter des Eifelstandorts, Jürgen Wolf. „Und wir möchten weiter expandieren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region