Hobbywinzer gibt Tipps gegen Probleme beim Weinbau
Bei seiner Pionierarbeit muss Volker Ecker auch Rückschläge wie vertrocknete Trauben hinnehmen.
Röder-Moldenhauer
Bei seinem rund sechsjährigen Einsatz im Bereich Weinbau musste Volker Ecker auch immer wieder Rückschläge hinnehmen. Verantwortlich dafür waren Pilzkrankheiten und Nährstoffmangel; doch konnte er diese Umstände recht einfach „sanieren“. Wie, das möchte er anderen Gartenfreunden gerne mitteilen. „Ein paar Tipps zu den Hauptschäden und deren Behebung helfen weiter“, sagt er. Hier seine Empfehlungen.
Lesezeit 1 Minute
Pilzerkrankungen: Peronospora (Falscher Mehltau) sitzt oft im Holz der Reben und befällt von dort aus die Trauben direkt. Diese schrumpfen zu Lederbeeren und sind ungenießbar. Es können auch Schrumpfbeeren auftreten, die auf gestörte Nahrungsaufnahme der Pflanze zurückzuführen sind.