Extra
Historie

Viel ist in den Aufzeichnungen über das alte Bad Neuenahr bezüglich der Historie der Adler-Apotheke nicht zu lesen. Selbst im Standardwerk über Bad Neuenahr, dem Buch „Die Straßen von Neuenahr“, herausgegeben von der Ortsgruppe des Eifelvereins sowie den Geschichtsfreunden Bad Neuenahr, werden das Gebäude und die Adler-Apotheke nur mit einem kurzen Satz gewürdigt. Das Gebäude mit seiner „reizvollen Fassadengestaltung aus Tuffstein“ (Hubert Rieck: Aus der Geschichte des Heilbades, Heimatjahrbuch 1996) wurde im Jahr 1903 als erste Apotheke am Ort unter Leitung des Architekten Oscar Schütz gebaut.

Schütz hat zu dieser Zeit auch das prächtige Kurhaus mit seinem Barocksaal gebaut und war deswegen in der Kurstadt ein bekannter Baumeister. Die Inschrift „Mein Haus Meine Welt“ ist noch heute als Inschrift auf der ursprünglichen Fassade der alten Adler-Apotheke von Rath & Wantzen zu lesen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region