Initiative Grüne wollen gesellschaftliches Klima ändern und planen einen großen Aufschlag
Grüne: Per Gesetz gegen Diskriminierung
Auch ein Fall von Diskriminierung: Bei der Bewerbung um eine Mietwohnung ist ein ausländischer Name ein Hindernis.
dpa
Rheinland-Pfalz. Ein Geografielehrer soll in seinem Fach keine jüngeren Schüler mehr unterrichten, weil er angeblich zu alt sei. Zwei lesbische Frauen mit ihren Kindern bekommen keine Familienkarte im Schwimmbad. Und in einer Klinik wird offen angezweifelt, ob ein Afroafrikaner tatsächlich privat krankenversichert ist. All dies sind Beispiele für diskriminierendes Verhalten, die sich in jüngerer Zeit in Rheinland-Pfalz zugetragen haben. Nach dem Willen der Grünen sollen derartige Praktiken und Vorurteile künftig der Vergangenheit angehören.
Lesezeit 1 Minute
Dabei weiß die innenpolitische Sprecherin der Fraktion, Pia Schellhammer, dass dicke Bretter zu bohren sind. Ein gesellschaftliches Klima ändert sich nicht über Nacht. Doch die Grünen haben nicht nur eine große Anfrage zu diesem Thema gestartet, deren Ergebnisse unserer Zeitung vorliegen.