Meckenheim
Graftschafter Goldsaft: Der Sirup aus der Zuckerrübe

Mehr als 51 000 Tonnen Zuckerrüben verarbeitet in Meckenheim die Grafschafter Krautfabrik Josef Schmitz KG zu Saft. 

Meckenheim - An der Ahr gehören im Herbst die mit Trauben beladenen Traktoren zum gewohnten Bild. Rund um Meckenheim haben sie dagegen Rüben geladen. Mehr als 51 000 Tonnen Zuckerrüben verarbeitet dort die Grafschafter Krautfabrik Josef Schmitz KG jährlich zu "Grafschafter Goldsaft", der seit Jahren auf vielen Frühstückstischen zu finden ist.

Meckenheim – An der Ahr gehören im Herbst die mit Trauben beladenen Traktorgespanne zum gewohnten Bild. Rund um Meckenheim haben sie dagegen Rüben geladen. Die gewaltige Menge von mehr als 51 000 Tonnen Zuckerrüben verarbeitet dort die Grafschafter Krautfabrik Josef Schmitz KG jährlich zu einer Rübenkrautspezialität, die als „Grafschafter Goldsaft“ seit Jahren auf zahlreichen Frühstückstischen in Europa zu finden ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region