Rheinland-Pfalz
Gewerkschaft Verdi mit kritischer Bilanz zum RLP-Kita-Zukunftsgesetz: „Die Nerven liegen blank“
Kindertagesstätte
Zu wenig und überlastetes Personal, ein falscher Betreuungsschlüssel und unzureichende Bemühungen, neue Erzieher zu gewinnen: Die Gewerkschaft Verdi hat zum rheinland-pfälzischen Kita-Gesetz ein kritisches Fazit gezogen.
Monika Skolimowska/dpa

Fünf Jahre ist die Verabschiedung des rheinland-pfälzischen Kita-Zukunftsgesetzes her. Die Gewerkschaft Verdi zieht eine Bilanz. Die fällt für die Landesregierung und das Mainzer Bildungsministerium alles andere als gut aus.

Aktualisiert am 21. August 2024 17:37 Uhr
Die Gewerkschaft Verdi ist fünf Jahre nach Verabschiedung des umstrittenen rheinland-pfälzischen Kita-Zukunftsgesetzes mit dem Gesetz und der konkreten Umsetzung hart ins Gericht gegangen. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) habe vor fünf Jahren versprochen, mit dem Kita-Zukunftsgesetz allen Kindern den besten Start ins Leben zu ermöglichen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden