Extra
Geschichte der Grube Ecke und die Wasserversorgung der VG

Der Stollen Grube Ecke entstand im Jahr 1841 und reicht etwa 950 Meter in den Berg hinein, bis unter das Schützenhaus von Brachbach. Mit einem Nebenstollen von 450 Metern Länge gelangt man sogar bis zur Brachbacher Grube „Apfelbaumer Schacht“. Erz wurde von dort aus mit Pferdekarren bis 1926 zum Bahnhof Brachbach transportiert.

Lesezeit 1 Minute
Als Wasserstollen diente die Grube Ecke ab 1930 für die Ruhr-Gas-AG in Birken. Von 1964 bis 1998 sorgte ein Wasserwerk der Gemeinde Mudersbach an der Grube für Trinkwasser in Niederschelderhütte und im Baugebiet Kronacker. Zum Vergleich: Der Wasserbedarf der rund 18.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region