Bilanz Liberale arbeiten seit ihrer Rückkehr in Landtag und Landesregierung geräuschlos - Das ist Stärke und Problem zugleich
Geräuschloses Arbeiten ist Stärke und Problem zugleich: 2018 muss die FDP im Land liefern
Wirtschaftsminister und FDP-Landeschef Volker Wissing ist das stärkste Pferd im Stall der Liberalen. Seine Zugkraft überdeckt, dass die FDP bislang keine besonders imposante politische Bilanz vorzuweisen hat. 2018 entscheidet sich, ob die Partei wirklich der versprochene Reformmotor ist. Foto: dpa
picture alliance

Rheinland-Pfalz. Gut eineinhalb Jahre sind die rheinland-pfälzischen Liberalen wieder im Landtag. Die gute Nachricht: Die Rückkehr ins Parlament lief, abgesehen von einem glücklosen, inzwischen zurückgetretenen Fraktionsvorsitzenden Thomas Roth, ziemlich geräuschlos. Die schlechte Nachricht: Von der FDP, vor der Wahl als ideenreiche Kraft der Erneuerung gepriesen, gehen kaum sicht- und hörbare Impulse aus. Das muss 2018 anders werden, wollen die Liberalen die an sie gerichteten Erwartungen nicht enttäuschen. Die FDP muss liefern.

Aktualisiert am 28. Dezember 2017 20:20 Uhr
Unser Landeskorrespondent Dietmar Brück hat die rheinland-pfälzischen Liberalen seit ihrer Rückkehr in den Landtag beobachtet. Hier seine Bilanz. Zugegeben: Eine neue Fraktion muss sich erst einmal finden, zumal dann, wenn sie gerade mal über sieben Mitglieder verfügt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten