Im Jahr 1917 wurden die ersten Geldscheine mit einem Limburger Motiv herausgegeben, in einer Stückelung von 10 Pfennig, 25 Pfennig und 50 Pfennig. Bereits ein Jahr später erschien eine neue Serie, mit einem geänderten Motiv – ebenfalls in der Stückelung von 10 Pfennig, 25 Pfennig und 50 Pfennig.
Aktualisiert am 08. Juni 2021 11:08 Uhr
{element}
1923 erschütterte eine Hyperinflation Deutschland, die schleichend im Jahr 1918 begann und im November 1923 mit einer Währungsreform endete.
Kostete im Jahr 1918 ein Brief noch 0,15 Mark, so mussten die Bürger im Januar 1923 schon 50 Mark bezahlen, im Juni 100 Mark, im August 1000 Mark, im Oktober zwei Millionen Mark, am 3.