Sicherheit Projekt Gelbe Karte: So wirkt drohendes Fahrverbot auf junge Täter
Gelbe Karte: Wer randaliert, riskiert seinen Führerschein
Vor allem jungen Männern, die sich aggressiv gebärden – beispielsweise im Umfeld von Fußballspielen oder nachts in den Altstädten –, zeigt das Land derzeit die sogenannte „Gelbe Karte“. Werden sie erneut auffällig, ist der Führerschein weg. Das zeigt Wirkung. Foto: dpa
picture alliance

Rheinland-Pfalz. Auf dem Fußballplatz droht nach der Gelben Karte der Platzverweis. Auch abseits des Spielfelds droht in Rheinland-Pfalz neuerdings ein Fahrverbot. Das Prinzip ist einfach: Randalierer erhalten von der Führerscheinstelle eine „Gelbe Karte“ – und bei einem erneuten Delikt ist „der Lappen“ weg.

Die Möglichkeit zu diesen Warnungen, die zumeist junge Männer erhalten, gibt es seit März landesweit. Der Clou: Ein neues Gesetz ist nicht nötig. Denn nach dem Straßenverkehrsgesetz gilt der Grundsatz, wer Konflikte im Alltag nicht friedlich lösen kann, ist wegen seines Charakters auch am Steuer eine Gefahr.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region