Im Gastbeitrag befasst sich WHU-Professorin Nadine Kammerlander mit einem nachhaltigen Unternehmertum: Gastbeitrag von WHU-Professorin Nadine Kammerlander: So funktioniert die Nachfolge im Mittelstand
Gastautorin Nadine Kammerlander ist Professorin an der WHU in Vallendar. Sie beschreibt in ihrem Beitrag, wie die Nachfolge im Mittelstand funktioniert. WHU
Gastautorin Nadine Kammerlander ist Professorin an der WHU in Vallendar. In ihrem Gastbeitrag befasst sich die Professorin mit einem nachhaltigen Unternehmertum. Denn: Heutzutage wird nur etwa die Hälfte der Unternehmen in Deutschland innerhalb der Familie weitergegeben. Der Anteil ist in den vergangenen Jahren immer weiter gesunken. Welche Strategien braucht es also, um externe Unternehmensnachfolger zu finden?
„Nachfolge? Das ist nur was für privilegierte Sprösslinge aus Unternehmerfamilien!“ Diese Aussage höre ich immer wieder, wenn ich über mein Forschungsgebiet spreche. Dabei ist sie falsch. Schätzungen zufolge stehen jedes Jahr bundesweit mehr als 10.000 Unternehmen zwischen 10 und 500 Mitarbeitenden zur Nachfolge an.