Gastbeitrag des Koblenzer HwK-Hauptgeschäftsführers: Fachkräftemangel stellt ein gesellschaftliches Problem dar
Gastbeitrag des Koblenzer HwK-Hauptgeschäftsführers: Fachkräftemangel ist ein gesellschaftliches Problem
Für die Energiewende braucht es das Handwerk – aber schon jetzt fehlen Fachkräfte. Foto: Marijan Murat/dpa
picture alliance/dpa

Klimaschutz und Energiewende kann es nur mit dem Handwerk und seinen qualifizierten Fachkräften geben. Solardächer installieren, Ladesäulen für die E-Mobilität und Windparks bauen, Heizungen austauschen und Häuser energieeffizient sanieren und bauen – alles ist letztlich nur mit qualifizierten Handwerkern möglich.

Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, beschreibt in diesem Gastbeitrag, welche Herausforderungen für das Bildungswesen er sieht. Viele gleichzeitige Krisen machen Druck auf die Transformation, und im Gesamthandwerk fehlen derzeit schon schätzungsweise rund 250.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region