Im Gastbeitrag schildert Nadine Kammerlander, wieso gerade Mittelständler neue Arbeitsformen sehr gut anbieten können: Gastbeitrag der WHU-Professorin Nadine Kammerlander: Wieso gerade Mittelständler neue Arbeitsformen sehr gut anbieten können
Arbeit im Homeoffice: Auch im ländlichen Mittelstand sollte das kein Problem sein, weil dort Vertrauen großgeschrieben wird. picture alliance/dpa
Wenn man die junge Generation fragt, was ihnen am Arbeitsleben wichtig ist, dann fallen oft Begriffe wie: Wenige Hierarchien, Impact, Work-Life-Balance, Möglichkeit zum Homeoffice, Selbstverwirklichung, Flexibilität und Ähnliches. Gehalt ist natürlich auch wichtig, aber nur einer von mehreren Faktoren.
Stattdessen wird immer mehr nach dem sogenannten „purpose“, also dem Zweck nicht nur der eigenen Arbeit, sondern auch des Arbeitgebers und dessen Geschäftsmodells gefragt. Personalberatungen und nach Personal suchende Unternehmen bringt diese Erwartungshaltung oft zum Schwitzen.