Wird es ein Sommermärchen wie im Jahr 2006? Diese Frage muss natürlich primär die deutsche Nationalmannschaft mit entsprechenden Leistungen beantworten. Unbestritten ist allerdings: Die Vorfreude auf die im eigenen Land stattfindende Fußball-Europameisterschaft wächst stetig. Am 14. Juni eröffnet die DFB-Elf das Turnier mit dem Auftaktspiel gegen Schottland.
Wenn um 21 Uhr der Anpfiff ertönt, werden auch viele Fußballfans aus der Region bei der Partie mitfiebern. Manch einer wird es sich im eigenen Wohnzimmer oder im heimischen Garten gemütlich machen. Andere wiederum werden sich mit Freunden zum „Rudelgucken“ im größeren Stil verabreden. Doch wo in der Region besteht eigentlich die Möglichkeit zum sogenannten Public Viewing der Spiele der deutschen Nationalmannschaft? Wir geben einen Überblick.
Heim-EM in Deutschland – und alle hoffen auf das Sommermärchen 2.0. Bei der WM 2006 im eigenen Land haben Millionen Fans beim Public Viewing mitgezittert, angefeuert und gejubelt. In wenigen Tagen eröffnet die deutsche Fußballnationalmannschaft die Europameisterschaft gegen Schottland in München.Fußballfieber in Koblenz: Hier gibt es Public Viewing zur EM
Die Stadt Koblenz teilt auf Anfrage mit, dass es an drei Orten größere Events geben wird. Im Königsbacher Biergarten am Deutschen Eck sollen die Partien ebenso übertragen werden wie auf dem Görresplatz. Wer gleichzeitig einen schönen Ausblick auf die Stadt genießen möchte, könnte auf der Festung Ehrenbreitstein auf seine Kosten kommen. Auf dem oberen Schlosshof am Restaurant Casino werden alle Spiele der deutschen Mannschaft auf einer LED-Leinwand gezeigt. Hinzu kommen weitere, ausgewählte Begegnungen sowie die Halbfinal-Partien und das Endspiel – unabhängig vom Abschneiden der DFB-Elf.
Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Haben Sie Tipps zu weiteren, großen Public-Viewing-Veranstaltungen in der Region? Dann schreiben Sie uns gern eine E-Mail an online@rhein-zeitung.net.
Mit schönem Mittelrhein-Ambiente kann auch das Hotel Ebertor in Boppard aufwarten. Hier ist geplant, alle EM-Spiele auf einer sieben Quadratmeter großen Leinwand zu übertragen. Die Deutschland-Spiele können außerdem im Biergarten Aries am Rhein in St. Goar verfolgt werden. Weitere Möglichkeiten im Rhein-Hunsrück-Kreis bieten sich im Pro-Winzkino in Simmern sowie an der Eisdiele im Park in Emmelshausen.
In Neuwied sind nach Auskunft von Ulf Steffenfauseweh, Pressesprecher der Stadt, zwei größere Veranstaltungen angemeldet. Die American Sportsbar wird sich sowohl im Innen- als auch im Außenbereich mit mehreren Fernsehern wappnen, um möglichst vielen Fans einen Platz zum Mitfiebern zu bieten. Außerdem wird der Biergarten am Deich die Spiele auf einer Leinwand zeigen.
Auf dem Nürburgring fühlen sich nicht nur Motorsport- und Musik-Liebhaber bestens aufgehoben, sondern in diesem Sommer auch alle Freunde des runden Leders. Im Ring-Boulevard, so heißt es auf der Website der international bekannten Rennstrecke, werden alle Begegnungen auf einer Leinwand zu sehen sein.
Auch im Westerwald können sich Fußballinteressierte auf einige Public-Viewing-Angebote freuen. So lädt unter anderem die Stadt Westerburg zum gemeinschaftlichen Fußballschauen ein. Sowohl unter freiem Himmeln auf dem Rathausplatz als auch im angrenzenden Ratssaal werden die deutschen Spiele übertragen.
Ob die deutsche Nationalmannschaft mit ihrem Fußball für großes Kino sorgen wird, wird sich zeigen. Fußball im Kino bieten jedenfalls das Cinexx in Hachenburg und die Wied-Scala in Neitersen. Dort werden alle deutschen Spielen auf der großen Leinwand gezeigt.
Besonderes EM-Flair bietet zudem das Kreml Kulturhaus in Zollhaus (Rhein-Lahn-Kreis). Dort werden alle Spiele von Deutschland auf einer Open-Air-Bühne gezeigt. „Schlaaand“ wird es auch durch Wissen schallen. Dort bietet der Schützenverein im Schützenhaus mit eigenem Biergarten „Rudelgucken“ an.
Im Juni geht die Europameisterschaft im Herrenfußball los. Einige Restaurants an Nahe und Glan bieten Public Viewing an. Wer überträgt welche Spiele und wo liegen Besonderheiten? Der „Oeffentliche“ hat sich ein wenig umgehört.Bei den Gastronomen steigt das EM-Fieber: Public Viewing an Nahe und Glan
Mehrere Optionen zum Public Viewing bieten sich im Kreis Bad Kreuznach. Ein beliebter Anlaufpunkt ist seit Jahren das Brauwerk im Bad Kreuznacher Salinental. Im geräumigen Biergarten an der Nahe steht eine große Leinwand zur Verfügung, auf der alle Spiele laufen sollen. Als stark frequentiert gilt auch die Sportsbar Jake & Son, die sich mit 220 Sitzplätzen, einer Leinwand und acht Fernsehern für das EM-Turnier rüstet. Platz für rund 600 Fans im Innen- und Außenbereich gibt es im Bonnheimer Hof in Hackenheim. Hier sollen primär die deutschen Spiele übertragen werden. Je nach Nachfrage können aber auch weitere Begegnungen hinzukommen.
Die Gruppenspiele der deutschen Nationalmannschaft
Die deutsche Nationalmannschaft wird die Fußball-Europameisterschaft am Freitag, 14. Juni, 21 Uhr, mit dem Spiel gegen Schottland eröffnen. Für das zweite Gruppenspiel empfängt die DFB-Elf um Bundestrainer Julian Nagelsmann am Mittwoch, 19. Juni, 18 Uhr, Ungarn. Im letzten EM-Gruppenspiel bekommen es die Deutschen mit der Schweiz zu tun. Anpfiff ist am Sonntag, 23. Juni, 21 Uhr.
Ähnlich sieht es in der Brauerei Denkmalz in Bad Sobernheim aus. In der Gruppenphase laufen die deutschen Spiele über die Leinwand. Ab dem Achtelfinale ist angedacht, weitere Top-Begegnungen zu zeigen. Ausgelassene EM-Stimmung verspricht auch die Kirner Brauerei, die auf ihrem Hof ein Public Viewing für rund 1000 Besucher geplant hat. Hier können die Zuschauer bei den drei Gruppenspielen der Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann mitfiebern. Schafft die Deutschen den Einzug in die Finalrunde, dürfte mindestens eine weitere Übertragung folgen. In unmittelbarer Nachbarschaft zum „KH-Kreis“ wird außerdem das Restaurant Zollamt seinen am Binger Rheinufer gelegenen Biergarten, das sogenannte Sunset Camp, öffnen und für „Fußballspaß pur“ sorgen.
Dazu gesellen sich in der gesamten Region selbstverständlich zahlreiche Kneipen und weitere Veranstaltungen, die die EM-Spiele zeigen. Bleibt also nur noch zu hoffen, dass das deutsche Team besser abschneidet als bei der Winter-WM vor eineinhalb Jahren in Katar, als es bereits in der Vorrunde das ernüchternde Aus setzte...
VRM-Angebot: Fünf Fans für ein Ticket
Während der Fußball-EM setzt der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) auf ein an Karneval erprobtes besonderes Angebot, um mehr Menschen zum Umstieg auf Bus und Bahn zu motivieren – etwa beim Weg zum Public Viewing: An Spieltagen der deutschen Elf und während der Finalrunde können bis zu fünf Personen VRM-Tageskarten nutzen, die normalerweise nur für eine Person gelten. So können laut Verkehrsverbund bis zu 50 Prozent gegenüber Minigruppenkarten und sogar bis zu 80 Prozent gegenüber normalen Einzelfahrscheinen gespart werden.
Das Angebot gilt – wie immer an „Happy Days“ – zu den Konditionen der Minigruppenkarte, das heißt werktags erst ab 9 Uhr. Und das sind die zwölf Geltungstage: die drei Tage in der Vorrunde, an denen Deutschland spielt (14., 19. und 23. Juni) sowie die Spieltage der Finalrunde (29. und 30. Juni; 1., 2., 5., 6., 9., 10. und 14. Juli). Mit Tagestickets kann den ganzen Tag über bis Betriebsschluss im gewählten Geltungsbereich beliebig oft mit Bus und Bahn gefahren werden. Sie können auch kontakt- und bargeldlos als Handyticket erworben werden. Infos gibt es unter www.vrminfo.de