In intensiver Zusammenarbeit mit zahlreichen Wissenschaftlern hat Fridays for Future Deutschland vor rund zwei Jahren konkrete Forderungen an die Politik formuliert, um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens einzuhalten und die globale Erwärmung auf unter 1,5 Grad zu begrenzen.
Aktualisiert am 27. September 2021 11:58 Uhr
Explizit fordert Fridays for Future für Deutschland die Erreichung der Nettonull bis 2035, den Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2030, eine Energieversorgung mit erneuerbaren Energien bis 2035. Entscheidend für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels ist es, die Treibhausgasemissionen so schnell wie möglich zu reduzieren.