Extra
Feuerwehr: Warnmelder schützen Einsatzkräfte

Der Kreisfeuerwehrinspekteur des Kreises Altenkirchen, Dietmar Urrigshardt, hält Kohlenmonoxid-Warnmelder „auf jeden Fall für sinnvoll“, wenn es darum geht, die Feuerwehrleute im Einsatz zu schützen. Denn um bereits handlungsunfähig zu werden, muss der Mensch keine große Menge an Kohlenmonoxid einatmen. Vor circa drei Jahren, so Urrigshardt, haben die Wehren im Kreisgebiet damit begonnen, ihre Einsatzkräfte mit CO-Meldern auszurüsten.

„Wir wurden durch Vorträge und Weiterbildungen für das Thema sensibilisiert“, erklärt der Kreisfeuerwehrinspekteur. Eine Initiative oder Kampagne für eine allgemeine CO-Warner-Pflicht betreiben die Wehren im AK-Land, anders als beispielsweise im benachbarten Westerwaldkreis, nicht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region