Stolz zeigen die erfolgreichen „Blende“-Fotografen ihre Urkunden im Garten des RZ-Druckhauses. Ganz zur Freude von Jörg Peter Herrmann, Chef vom Dienst unserer Zeitung und langjähriges Jurymitglied des beliebten Wettbewerbs.
„Davon träumt jeder Hobbyfotograf: ein Mal den Blendewettbewerb gewinnen!“, freute sich die frischgebackene Bundessiegerin Annelie Henn aus Hoppstädten-Weiersbach. Ihr Foto eines „tanzenden“ Eichhörnchens mit dem Titel „Stayin' Alive“ hatte nicht nur beim Regionalentscheid unserer Zeitung Platz 1 belegt, sondern auch bei der bundesweiten Endausscheidung die Jury überzeugt.
Eine spektakuläre Aufnahme, aufgenommen von Annelie Henn aus Hoppstädten-Weiersbach, eines kleinen Eichhörnchens, das auf einem Ast balanciert, hat die Fachjury einhellig begeistert und belegt den ersten Platz der „Blende“ 2021. Persönliche Glückwünsche gab es jetzt von Chefredakteur Lars Hennemann während einer kleinen Feierstunde im RZ-Druckhaus in Koblenz. Wer von den Älteren unter uns denkt nicht sofort an die berühmte Tanzbewegung von John Travolta?! Logisch, dass Annelie Henn aus Hoppstädten-Weiersbach ihren Wettbewerbsbeitrag wie den Tanzfilm „Stayin' Alive“ betitelte – nur dass diese Szene nicht in Hollywood aufgenommen wurde, sondern in Birkenfeld. Das Foto belegt Platz eins in der Kategorie „Faszinierende Tierwelten“. Mit diesem geraden, klaren fotografischen Blick auf „Unsere Heimat“ im Abendlicht belegt Sandra Klöckner aus Mertloch den ersten Platz beim Regionalentscheid unserer Zeitung. „Maifelder Kartoffelacker“ Dieses Foto von Annett Baumgartner aus Roßbach setzte unsere Jury in der Kategorie „Unsere Heimat“ auf Rang zwei. „Flut 2021 – Stille Zeitzeugen“. Dieses Foto entstand im Ahrtal drei Wochen nach der Flutkatastrophe und ist Teil einer Fotoserie, aus der ein Bildband entstand, dessen Verkauf zum Teil als Spende an die Betroffenen fließt. „Leuchtende Worte“ – nahm Jürgen Dewald aus Lahnstein beim Lichtkunstfestival „Festungsleuchten“ auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz auf. Das Foto erreichte in der Kategorie „Licht und Schatten“ im Vorentscheid unserer Zeitung den vierten Rang. Michael Lanzerath aus Neuhäusel belegt damit den fünften Platz im Blende-Vorentscheid. „Der Blick.“ – Dieses Foto zieht wohl jeden Betrachter in seinen Bann. Platz 6: Leo Schmitz (Urmitz) „Eine Schlange mit Augen Blick“ Platz 7: Karin Althoff (Koblenz)- „Zwergfledermaus nach Wasserrettung“ Platz 8: Jonas Knopp (Arzbach) „JUST DO IT!“ Platz 7: Sandra Reiss (Koblenz) „Motocross“ „Bäuchlings“ – Norbert Liebertz aus Weilerswist verwandelte die Bewegung des Models in ein munteres Schattenspiel. Das Bild belegt Platz fünf im Regionalentscheid. Marko Zimmer aus Wissen belegte in der Kategorie „Faszinierende Tierwelten“ im Regionalentscheid unserer Zeitung den dritten Platz. „drei Grazien“ – das Gruppenbild dieser anmutigen Damen auf heimischer Weide im Westerwald. Platz 9: Anne Rech (Koblenz) „Müll“ Platz 8: Christine Wirges (Lahnstein) „Reflektion“ „Guckt hin!“ – so setzte die 13-jährige Greta Lambert aus Kratzenburg das Jugendthema „Unsere Umwelt“ um und kam damit beim Regionalentscheid unserer Zeitung auf den zweiten Platz. „Guckt hin!“ Platz 6: Norbert Liebertz (Weilerswist) „Am Büdchen“
Bei der Feierstunde der Blendesieger 2021 im RZ-Druckhaus in Koblenz nahm die begeisterte Tierfotografin aus dem Kreis Birkenfeld jetzt Urkunde, Medaille und Geldpreis aus der Hand unseres Chefredakteurs und Jurymitglieds Lars Hennemann entgegen.
Viele weitere Top-Platzierte erhielten ebenfalls ihre Auszeichnungen und stellten sich anschließend im Garten des Druckhauses gemeinsam mit Jörg Peter Herrmann, Chef vom Dienst unserer Zeitung und langjähriges Jurymitglied des beliebten Wettbewerbs, zum Gruppenbild auf.
Der Blende-Fotowettbewerb ist am 1. September offiziell gestartet. Die bundesweite Gemeinschaftsaktion von Print- und Online-Medien bietet allen Fotobegeisterten ein Forum, um ihr Können unter Beweis zu stellen.Blende-Fotowettbewerb gestartet: Jetzt Bilder hochladen!
Gern nutzten die ausgezeichneten Fotografen nach der Feierstunde die Gelegenheit zum Austausch über Motive, Objektive, Blickwinkel und Stative. Und natürlich ging der Blick auch bereits nach vorn – denn am 1. September startet der neue Wettbewerb mit vier spannenden Kategorien: Charakterköpfe, Faszination Wald, Kreative Spiegelungen und Makrofotografie – Die Welt im Kleinen.