Extra
Fakten zu Frohnhausen

Die Gemeinde Frohnhausen kam am Anfang des 12. Jahrhunderts zur Grafschaft Veldenz, ehe sie 1444 unter die Herrschaft des Herzogs von Zweibrücken fiel. Damit war der Blick des Dorfes jahrhundertelang zur Pfalz hingewendet, das Land an der Nahe wiederum war ihm bis zu einem gewissen Grad verschlossen.

Der Dreißigjährige Krieg, der überall auf deutschem Gebiet und darüber hinaus entsetzliches Elend verbreitete, traf Frohnhausen besonders schwer: Die Häuser brannten alle ab, der Ort blieb bis ins Jahr 1698 verlassen. Mit der Zeit erholte sich die Gemeinde aber wieder und wuchs zu bescheidenem Wohlstand heran.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region