Extra
Experte rät: Gute Vorsätze müssen realistisch sein und in Begleitstrategie eingebunden

Zu den guten Vorsätzen gehört auch der Wunsch, im neuen Jahr gesünder zu leben – und beispielsweise das Rauchen aufzugeben. Diplom-Sozialpädagoge Reiner Kuhmann (Suchtprävention, Diakonisches Werk im Westerwaldkreis) stellt jedoch fest: „Bei mir hat es am Jahresanfang keine vermehrten Anfragen zum Thema Raucherentwöhnung gegeben.“

Lesezeit 1 Minute
Er vermutet, dass das damit zu tun haben könnte, dass viele der „leichten Raucher“ schon längst aufgehört haben und jetzt oft sehr schwierige Fälle vorliegen würden. Kuhmann meint, dass der Zeitpunkt am Anfang des Jahres auch nicht zwangsläufig der beste dafür sei, insbesondere wenn keine gute Vorbereitung stattgefunden habe.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region