-- Archiv bis 2024
Erster Weltkrieg: Traumatisierte Soldaten kehren von den Schlachtfeldern in die Heimat zurück

Gasmasken gehören im Ersten Weltkrieg zur Standardausrüstung der Soldaten. Die chemischen Kampfstoffe entwickeln sich zum Schrecken der Männer in den Schützengräben. Hunderttausende fallen ihnen zum Opfer.

dpa

Die Patienten zittern am ganzen Leib. Ihre Augenlider flattern. Sie schreien und schlagen wild um sich. "Durchgedreht", lautet die Diagnose der Kameraden von der Front. Kriegspsychiater hingegen stehen vor einem Rätsel. "Kriegszitterer hatte es zuvor noch nicht gegeben", sagt Prof. Cay-Rüdiger Prüll von der Universitätsmedizin in Mainz.

Von unserem Redakteur Dirk Eberz Sichtbare körperliche Schäden haben die Soldaten nicht. Doch sie stottern, leiden unter schweren Schlafstörungen, müssen ruhiggestellt werden. 200.000 Kriegsneurotiker werden im Ersten Weltkrieg aktenkundig. „Aber die Dunkelziffer ist hoch“, betont Prüll.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region