Rheinland-Pfalz
Erster Weltkrieg: Garnisonsstadt nahe der Westfront

Nach Kriegsende musste die Festung Mainz geräumt werden. Das Foto zeigt das Verladen der Gewehre aus dem Zeughaus am 23. November 1918.

Stadtarchiv Mainz

Rheinland-Pfalz - Böse Ironie der Geschichte: Als der Erste Weltkrieg beginnt, hat Mainz sich gerade erst aus den engen Festungsmauern befreit. Sie hielten die Garnisonsstadt jahrhundertelang umklammert. Seit dem Ende des deutsch-französischen Kriegs 1871 war die Stadt aufgeblüht.

Von unserer Redakteurin Claudia Renner Es gab einen Wohnungsbau- und Gründerboom, in Grenzen auch Industrialisierung. Dank Eingemeindungen durchbricht Mainz 1908 die 100.000-Einwohner-Grenze und wird Großstadt. Doch ab dem 1. August 1914 heißt es wieder: Mainz, eine Garnisonsstadt nahe der Westfront.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region