Potenziale für flexible Lösungen zur Verbesserung des ÖPNV im Kreisgebiet sind erkannt
Erste Ergebnisse der Mobilitätsanalyse: Potenziale für Verbesserungen sind erkannt
Insel Kühkopf
Apfelbäume wachsen im Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue auf der Rheininsel Kühkopf neben einem der Radwege. Im Zuge der Rhe
Frank Rumpenhorst. picture alliance/dpa

Klimaschutz verlangt auch eine Mobilitätswende. Da ist zum einen der Übergang vom Verbrennermotor zum E-Antrieb zu nennen, zum anderen aber auch der verstärkte Ausbau von Radwegen oder das sogenannte Dorfauto, also Carsharing in kleinen Orten, für das sich Klimaschutzmanagerin Jasmin Lemler starkmacht, weil damit eventuell die Zahl der Zweitautos reduziert werden könne.

Aktualisiert am 31. Mai 2023 11:07 Uhr
{element} Ein besonderes Augenmerk liegt jedoch auf dem ÖPNV, was in einem Flächenkreis nicht so einfach sein dürfte. Aus diesem Grund hat der Kreis eine sogenannte Mobilitätsanalyse in Auftrag gegeben. Erste Ergebnisse liegen nun vor. Auftragsgemäß hat die ioki GmbH eine datenbasierte Mobilitätsanalyse durchgeführt sowie mögliche Potenziale für flexible Lösungen wie sogenannte On-Demand-Verkehre im Kreis identifiziert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten