Enquetekommission des Landtags beschäftigt sich mit fehlenden Strukturen - Landesbeirat könnte reaktiviert werden
Enquetekommission des Landtags: Wie gut ist die seelische Notfallbetreuung aufgestellt?
Die psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) hat in Rheinland-Pfalz keine Koordinierungsstelle mehr. Dies führte nach der Flutkatastrophe im Ahrtal unter anderem dazu, dass zahllose Angebote nebeneinander bestanden, die teilweise von Menschen ohne Vorbildung geleistet wurden. Geht es nach der Enquetekommission im Mainzer Landtag, könnte und sollte sich das ändern. Foto: dpa
picture alliance / dpa

Rheinland-Pfalz. Die Flutkatastrophe an der Ahr mit ihren ungeheuren Verwüstungen und dem Verlust von 134 Menschenleben hat auch erhebliche Spuren in den Seelen hinterlassen. Kurz nach der Flut waren Notfallseelsorger in dem Gebiet unterwegs, doch auch Ersthelfer und Katastrophenschützer selbst erlebten furchtbare Szenen.

Lesezeit 3 Minuten
In der Enquetekommission des Landtags zu „Zukunftsstrategien in der Katastrophenvorsorge“ ging es nun um die Frage: Wie gut ist die psychosoziale Notfallversorgung im Land aufgestellt? Und mehrere Experten machten dabei klar: Die sogenannte psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) ist zwar im Brand- und Katastrophenschutzgesetz des Landes ausdrücklich vorgesehen – doch ihre Ausgestaltung ist weder definiert, noch gibt es eine landesweite ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region