Extra
Ein weiteres jüdisches Schicksal recherchiert

Wilfried Dieterichs berichtete auch von seinen Nachforschungen zum Schicksal des Bad Emser Juden Emil Smulewicz, der ursprünglich aus Kalisch in Polen stammte, aber mindestens seit 1925 in der Kurstadt lebte. „Er wurde in Bad Ems verhaftet und ins Konzentrationslager Sachsenhausen nach Oranienburg verschleppt und von dort ins Lager Groß-Rosen gebracht“, so Dieterichs: „Anfang März erreichte mich aus dem Lagerarchiv Groß-Rosen die endgültige Bestätigung, dass er am 1. August 1942 dort gestorben ist.

Es wäre schön, wenn auch an diesen Mitbürger ein Stolperstein erinnern würde.“ ubl

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region