Extra
Ein Blick in die Geschichte

Auf der Landkarte der zahlreichen Sängerbünde blieb der Kreis Altenkirchen lange ein „weißer Fleck“. Doch das sollte sich nach dem Ersten Weltkrieg ändern. Inzwischen hatten nämlich einige größere und leistungsfähigere Chöre sich mit Erfolg um damals überregional anerkannte Berufschorleiter bemüht.

Lesezeit 1 Minute

Einer davon war der MGV Liederkranz Kirchen, gegründet 1897. Dort war seit 1906 der renommierte Chorleiter Josef Cleuver aus Siegburg tätig. In dessen Heimat gab es den Sieg-Rheinischen Sängerbund mit Sitz in Hennef. Diesem Sängerbund gehörte als einziger Verein aus unserem Kreisgebiet auch der MGV Germania Betzdorf (gegründet 1872) an. So kam es, dass diesen beiden Chören die Vorteile eines organisierten Verbandslebens bekannt waren. Da die räumliche Entfernung zum Sieg-Rheinischen Sängerbund zu groß war, unternahm man nun Anstrengungen, selbst einen Sängerbund zu gründen. Die Initiative hierzu ging von den Vorsitzenden und Chorleitern der beiden genannten Vereine aus Kirchen und Betzdorf aus. Im Hotel Deutsches Haus in Betzdorf fand dann auch am 3. März 1923 die Gründungsversammlung statt. clg

Top-News aus der Region