Rheinland-Pfalz
Ein Beschwerdebrief, ein fragwürdiger Tweet, eine Rücktrittsforderung: Affäre Raab spitzt sich zu
Eröffnung Medientage Mitteldeutschland
Heike Raab (SPD), Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund, für Europa und Medien
Jan Woitas. picture alliance/dpa/dpa-Zentral

Nach dem kritischen Brief von Heike Raab zur landespolitischen Berichterstattung des SWR hat die CDU-Fraktion schwere Vorwürfe gegen die SPD-Politikerin erhoben und ihren Rücktritt gefordert. Sie solle sich auch aus allen Rundfunkgremien zurückziehen. Unterdessen hat ein inzwischen gelöschter Tweet Raabs, in dem sie das Hashtag #Desinformation nutzte, neuen Wirbel ausgelöst.

Die rheinland-pfälzische CDU-Fraktion hat Staatssekretärin Heike Raab (SPD) am Mittwochmittag zum Rücktritt von ihren Regierungsämtern und aus allen Rundfunkgremien aufgefordert. Es könne davon ausgegangenen werden, dass sie „in unzulässiger Weise versucht hat, von staatlicher Seite Einfluss auf die Berichterstattung des SWR zu nehmen“, sagte CDU-Fraktionschef Gordon Schnieder.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region