Margaretha Flesch und ihr Kloster Marienhaus hoch droben über der Wied
Duftende Kräutergärten und modernes Tagungsforum: Auf Waldbreitbacher Klosterberg gibt es viel zu entdecken
Auf dem Waldbreitbacher Klosterberg gibt es viel zu entdecken, die weitläufige Anlage bietet mehrere Gebäudekomplexe unterschiedlichster Nutzung.
Heinz-Werner Lamberz

Waldbreitbach. Natürlich erreicht man den Klosterberg der Waldbreitbacher Franziskanerinnen auch ganz bequem mit dem Auto. Schöner aber ist es, wenn man sich den Anstieg erwandert, wenn man unten im Wiedtal in Waldbreitbach startet und vorbei an der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, in der in der Vorweihnachtszeit – zumindest in „normalen“ Zeiten – die große Wurzelkrippe aufgebaut ist, auf dem schmalen Weg, den dann ebenfalls eine Vielzahl kleiner Krippen säumt, emporstrebt.

Aktualisiert am 09. August 2022 17:11 Uhr
{element}Dann wachsen vor den Augen der Näherkommenden langsam die spitzen Türme der 1886/87 nach Plänen des Düsseldorfer Architekten Clemens Carl Pickel in reinster Neogotik errichteten Mutterhauskirche desto eindrucksvoller empor. Und desto besser schmecken Essen und Getränke in dem Restaurant, das zu der weitläufigen Klosteranlage gehört und das, genauso wie die vorgelagerte Terrasse, eine herrliche Aussicht auf das Wiedtal und die ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten